![]() |
Markenbezeichnung: | Upperbond |
Modellnummer: | Hersteller |
MOQ: | 2 PC |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 5-8 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram, Paypal |
Moderner Verfahrenstechnik-langes Lebens-Zigaretten-Hersteller-Transistor MK9
Ein Transistor ist ein Halbleiterbauelement, das benutzt wird, um elektronische Signale und elektrische Leistung zu verstärken oder zu schalten. Transistoren sind einer der Grundbausteine der modernen Elektronik. Sie wird aus Halbleitermaterial normalerweise mit mindestens drei Anschlüssen für Verbindung zu einem externen Stromkreis verfasst.
Bipolar Transistor
Die ersten bipolar Transistor wurden von William Shockley Bell-Labors erfunden, der Patent (2.569.347) am 26. Juni 1948 beantragte. Am 12. April 1950 hatten Bell Labs-Chemiker Gordon Teal und Morgan Sparks erfolgreich einen arbeitenden Verstärkungsgermaniumtransistor zweipoliger NPN-Kreuzung produziert.
Silikon-Transistor
Der Vorarbeitensilikontransistor wurde bei Bell Labs am 26. Januar 1954, von Morris Tanenbaum entwickelt. Der erste Handelssilikontransistor wurde von Texas Instruments im Jahre 1954 produziert. Dieses war die Arbeit von Gordon Teal, ein Experte in wachsenden Kristallen des hohen Reinheitsgrades, die vorher bei Bell Labs gearbeitet hatten.
Bedeutung
Transistoren sind die Schlüsselwirkanteile in praktisch aller modernen Elektronik. Viele betrachten folglich den Transistor als eine der größten Erfindungen des 20. Jahrhunderts.
Die Erfindung des ersten Transistors bei Bell Labs wurde einen IEEE-Meilenstein im Jahre 2009 genannt. Die Liste von IEEE-Meilensteinen umfasst auch die Erfindungen des Flächentransistors im Jahre 1948 und des MOSFET im Jahre 1959.
![]() |
Markenbezeichnung: | Upperbond |
Modellnummer: | Hersteller |
MOQ: | 2 PC |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Karton |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram, Paypal |
Moderner Verfahrenstechnik-langes Lebens-Zigaretten-Hersteller-Transistor MK9
Ein Transistor ist ein Halbleiterbauelement, das benutzt wird, um elektronische Signale und elektrische Leistung zu verstärken oder zu schalten. Transistoren sind einer der Grundbausteine der modernen Elektronik. Sie wird aus Halbleitermaterial normalerweise mit mindestens drei Anschlüssen für Verbindung zu einem externen Stromkreis verfasst.
Bipolar Transistor
Die ersten bipolar Transistor wurden von William Shockley Bell-Labors erfunden, der Patent (2.569.347) am 26. Juni 1948 beantragte. Am 12. April 1950 hatten Bell Labs-Chemiker Gordon Teal und Morgan Sparks erfolgreich einen arbeitenden Verstärkungsgermaniumtransistor zweipoliger NPN-Kreuzung produziert.
Silikon-Transistor
Der Vorarbeitensilikontransistor wurde bei Bell Labs am 26. Januar 1954, von Morris Tanenbaum entwickelt. Der erste Handelssilikontransistor wurde von Texas Instruments im Jahre 1954 produziert. Dieses war die Arbeit von Gordon Teal, ein Experte in wachsenden Kristallen des hohen Reinheitsgrades, die vorher bei Bell Labs gearbeitet hatten.
Bedeutung
Transistoren sind die Schlüsselwirkanteile in praktisch aller modernen Elektronik. Viele betrachten folglich den Transistor als eine der größten Erfindungen des 20. Jahrhunderts.
Die Erfindung des ersten Transistors bei Bell Labs wurde einen IEEE-Meilenstein im Jahre 2009 genannt. Die Liste von IEEE-Meilensteinen umfasst auch die Erfindungen des Flächentransistors im Jahre 1948 und des MOSFET im Jahre 1959.