![]() |
Markenbezeichnung: | Upperbond |
Modellnummer: | Hersteller |
MOQ: | 2 PC |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 5-8 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram, Paypal |
Baby-Mark King Size Low-Profile Through-Hole-Transistor für Zigaretten-Maschinen
Ein Transistor ist ein Halbleiterbauelement, das benutzt wird, um elektronische Signale und elektrische Leistung zu verstärken oder zu schalten. Transistoren sind einer der Grundbausteine der modernen Elektronik. Sie wird aus Halbleitermaterial normalerweise mit mindestens drei Anschlüssen für Verbindung zu einem externen Stromkreis verfasst.
Massenproduktion
In den fünfziger Jahren forschte ägyptischer Ingenieur Mohamed Atalla die Oberflächeneigenschaften von Silikonhalbleitern bei Bell Labs nach, in dem er eine neue Methode der Halbleiterbauelementherstellung vorschlug, eine Siliziumscheibe mit einer Isolierschicht Siliziumoxid beschichtend, damit Strom zum Leitsilikon unten zuverlässig eindringen konnte und überwinden die Oberflächenzustände, die Strom am Erreichen der Halbleiterschicht verhinderten. Dieses bekannt als Oberflächenstabilisierung, eine Methode, die zur Halbleiterindustrie als sie ermöglichte später die Massenproduktion von den Silikonintegrierten schaltungen kritisch wurde.
Bedeutung
Transistoren sind die Schlüsselwirkanteile in praktisch aller modernen Elektronik. Viele betrachten folglich den Transistor als eine der größten Erfindungen des 20. Jahrhunderts.
Die Erfindung des ersten Transistors bei Bell Labs wurde einen IEEE-Meilenstein im Jahre 2009 genannt. Die Liste von IEEE-Meilensteinen umfasst auch die Erfindungen des Flächentransistors im Jahre 1948 und des MOSFET im Jahre 1959.
Spannungsabfall
Das Bild stellt ein typisches bipolar Transistor in einem Stromkreis dar. Eine Gebühr fließt zwischen Emitter und Kollektoranschlüsse abhängig von dem Strom in die Basis. Weil innerlich die Basis- und Emitterverbindungen wie eine Halbleiterdiode sich benehmen, entwickelt sich ein Spannungsabfall zwischen Basis und Emitter, während der niedrige Strom existiert. Die Menge dieser Spannung hängt vom Material, das der Transistor von hergestellt wird ab und gekennzeichnet als VBE.
![]() |
Markenbezeichnung: | Upperbond |
Modellnummer: | Hersteller |
MOQ: | 2 PC |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Karton |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram, Paypal |
Baby-Mark King Size Low-Profile Through-Hole-Transistor für Zigaretten-Maschinen
Ein Transistor ist ein Halbleiterbauelement, das benutzt wird, um elektronische Signale und elektrische Leistung zu verstärken oder zu schalten. Transistoren sind einer der Grundbausteine der modernen Elektronik. Sie wird aus Halbleitermaterial normalerweise mit mindestens drei Anschlüssen für Verbindung zu einem externen Stromkreis verfasst.
Massenproduktion
In den fünfziger Jahren forschte ägyptischer Ingenieur Mohamed Atalla die Oberflächeneigenschaften von Silikonhalbleitern bei Bell Labs nach, in dem er eine neue Methode der Halbleiterbauelementherstellung vorschlug, eine Siliziumscheibe mit einer Isolierschicht Siliziumoxid beschichtend, damit Strom zum Leitsilikon unten zuverlässig eindringen konnte und überwinden die Oberflächenzustände, die Strom am Erreichen der Halbleiterschicht verhinderten. Dieses bekannt als Oberflächenstabilisierung, eine Methode, die zur Halbleiterindustrie als sie ermöglichte später die Massenproduktion von den Silikonintegrierten schaltungen kritisch wurde.
Bedeutung
Transistoren sind die Schlüsselwirkanteile in praktisch aller modernen Elektronik. Viele betrachten folglich den Transistor als eine der größten Erfindungen des 20. Jahrhunderts.
Die Erfindung des ersten Transistors bei Bell Labs wurde einen IEEE-Meilenstein im Jahre 2009 genannt. Die Liste von IEEE-Meilensteinen umfasst auch die Erfindungen des Flächentransistors im Jahre 1948 und des MOSFET im Jahre 1959.
Spannungsabfall
Das Bild stellt ein typisches bipolar Transistor in einem Stromkreis dar. Eine Gebühr fließt zwischen Emitter und Kollektoranschlüsse abhängig von dem Strom in die Basis. Weil innerlich die Basis- und Emitterverbindungen wie eine Halbleiterdiode sich benehmen, entwickelt sich ein Spannungsabfall zwischen Basis und Emitter, während der niedrige Strom existiert. Die Menge dieser Spannung hängt vom Material, das der Transistor von hergestellt wird ab und gekennzeichnet als VBE.